Zum Inhalt springen
Zur Fußzeile springen

Entwicklung


Interim Management kann auch die Optimierung eines Unternehmens beinhalten. Ein Interim Manager wird engagiert, um die Entwicklung eines Unternehmens voranzutreiben, indem er gezielt Wachstumsstrategien implementiert, Innovationsprojekte leitet und organisatorische Strukturen schafft, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichern. Der Interim Manager operiert dabei in bis zu vier Bereichen:

Change-Management

  • Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen (Digitalisierung, Transformation).
  • Verbesserung der Unternehmenskultur, Einführung neuer Strategien oder organisatorischer Strukturen.
  • Unterstützung bei der Kommunikation und Umsetzung von Veränderungen.

Strategische Beratung

  • Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsstrategien.
  • Marktanalysen und Identifikation neuer Geschäftsfelder.
  • Unterstützung bei der Internationalisierung oder Expansion.

Unterstützung bei Wachstumsinitiativen

  • Skalierung von Geschäftsmodellen.
  • Entwicklung und Umsetzung von Wachstumsstrategien.
  • Aufbau neuer Abteilungen oder Tochtergesellschaften.

Coaching + Mitarbeiter-entwicklung

  • Förderung und Entwicklung von Teams oder Führungskräften.
  • Schulung in spezifischen Bereichen wie Projektmanagement, Kommunikation oder Führungskompetenzen.
  • Aufbau von Kompetenzen für die langfristige Unternehmensentwicklung.